TRIBELHORN
Feldbach 1902–1919

EMBLEM

RECHTSFORMEN
PRODUKTIONDAUER
1902 - 1919
TREIBENDE KRÄFTE
Johann Albert Tribelhorn
PRODUKTIONSSTANDORTE
Feldbach
Altstetten
Dietikon
ANZAHL PRODUZIERTE FAHRZEUGE
knapp 2 000 (Drei- und Vierradfahrzeuge)
ANZAHL MITARBEITER
JAHRESPRODUKTION
GESCHICHTE
Erfolgreichster Schweizer Hersteller von Elektrofahrzeugen für Personen- und Gütertransporte (Lastwagen und Traktoren). Es wurden ausschliesslich Fahrzeuge mit Elektromotor hergestellt. Der Schwerpunkt lag auf der Produktion von Nutzfahrzeugen. Personenwagen wurden nur in geringen Stückzahlen hergestellt. 1907 bestand das Angebot aus den Modellen Phaeton mit dreisitzigem Vis-à-Vis-Aufbau, dem Modell 1 Typ A, einem leichten zweisitzigen Kleinwagen, dem Modell 1 Typ C, einem zweisitzigen
Kleinwagen, dem Modell 2 Typ D mit Doppelphaeton-Karosserie und dem Modell 1 Typ E als Limousine und Landaulet. 1918 erschien der Luxuswagen Nautilus, der nur in sehr geringer Stückzahl hergestellt wurde. Einrichtung eines nationalen Netzes von Aufladestationen von 28 Stück um 1912. Zu den Kunden mit elektrischen Nutzfahrzeugen
gehörten die Gebr. Sulzer Fabriken, EW, die Stadt Zürich, PTT usw. Der Betrieb wurde 1919 von der EFAG Oerlikon übernommen.
FAHRZEUGE
WICHTIGSTE FAHRZEUGTYPEN
Modell 1: Typen A, C, D, E, Phaeton, Nautilus, Modell VIII, Modell 43
ERHALTENE BAUTEN / FRAGMENTE
SPORTLICHE ERFOLGE
EXPORTE / AGENTUREN
LIZENZBAUTEN
QUELLEN