SAUBER
Hinwil 1969–2025

EMBLEM

RECHTSFORMEN
AG
PRODUKTIONDAUER
1970 bis heute
TREIBENDE KRÄFTE
Peter Sauber
PRODUKTIONSSTANDORTE
Hinwil
ANZAHL PRODUZIERTE FAHRZEUGE
Einige 100 Chassis (genaue Zahl unbekannt)
ANZAHL MITARBEITER
250
JAHRESPRODUKTION
GESCHICHTE
Die PP Sauber AG, 1970 von Peter Sauber im zürcherischen Hinwil gegründet, entwickelte sich vom Konstrukteur von Sportwagen immer mehr zum Hersteller von Rennwagen. 1982 trat das Sauber-Team als Teilnehmer an der Sportwagen-Weltmeisterschaft Gruppe C an, und feierte manchen Erfolg. Mit dem Ende der Sportwagen-Rennserie wechselte Sauber 1993 in die Formel 1, wo der Rennstall bis heute vertreten ist. Kooperationen von 1993-1994 mit Mercedes-Benz, 1995-1996 mit Ford, 1997-2005 mit Ferrari, 2006-2009 mit BMW. Nach dem Ausstieg von BMW aus der Formel 1 kaufte Peter Sauber seinen Rennstall von BMW zurück. Der Personalbestand wurde von 390 auf 250 Mitarbeitende reduziert.
FAHRZEUGE
WICHTIGSTE FAHRZEUGTYPEN
Sauber C1–C7 (frühe Sportwagen, 1970er):
Sauber C5 (Interserie/1976) – erfolgreich
Sauber C8 / C9 (Group C, späte 1980er)
Sauber C11 (1990) – Group C / Nachfolger
Sauber C12 ... C (aktuell), F1-Chassis ab 1993
Insgesamt einige Dutzend Modelle
ERHALTENE BAUTEN / FRAGMENTE
SPORTLICHE ERFOLGE
1993 – F1-Debüt & erste Punkte: Debüt in der Formel 1 beim South African GP; JJ Lehto fuhr sofort in die Punkte (5.). (Sauber-Debüt / erste Punkte).
1995 – erste F1-Podiumsplatzierung (Meilenstein): 10. Sept. 1995, Italien/Monza — Heinz-Harald Frentzen belegte P3: Saubers erster Podestplatz in F1.
2001 – Nachwuchs-Showcase & bestes Resultat (Team): Kimi Räikkönen debütierte bei Sauber (gilt als großer Fund für die F1-Szene); Sauber erreichte in dieser Ära eines seiner besten Konstrukteurs-Resultate (starke Saison und aufmerksame Fahrerwahl).
2008 – erster (und bis dahin einziger) Grand-Prix-Sieg für das Hinwil-Projekt: Robert Kubica gewinnt den Kanadischen GP 2008 für BMW-Sauber; das Team holte in diesem Rennen ein 1–2 (Kubica/Heidfeld).
EXPORTE / AGENTUREN
LIZENZBAUTEN
QUELLEN