top of page

ORION

Zürich 1900–1910

ORION

EMBLEM

RECHTSFORMEN

AG

PRODUKTIONDAUER

1900 - 1910

TREIBENDE KRÄFTE

Alfred Zürcher

Jean Huber

PRODUKTIONSSTANDORTE

Zürich

ANZAHL PRODUZIERTE FAHRZEUGE

6 pro Tag

ANZAHL MITARBEITER

JAHRESPRODUKTION

1903-1905 ca. 140 Stück

GESCHICHTE

Alfred Zürcher eröffnete 1898 im Zürcher Stadtteil Hottingen eine Werkstatt. Am 21. Juni 1900 gründete er zusammen mit Jean Huber das Unternehmen Zürcher & Huber, Automobilfabrik Orion. Der Markenname lautete Orion. Zunächst wurden Automobile hergestellt. Ab 1902 entstanden nur noch Lastwagen und Autobusse. 1904 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft namens Zürcher, Automobilfabrik Orion AG umgewandelt. 1910 endete die Fahrzeugproduktion. Neben der Reparatur von Nutzfahrzeugen stellte das Unternehmen Kühler her. Zwischen 1918 und 1935 wurden Fahrzeuge von Mathis vertrieben. Anschliessend produzierte der Betrieb Felgen, Kühler, Wagenheizungen und anderes Zubehör. 1976/1977 folgte die Übernahme durch den Technologiekonzern AL-KO.

FAHRZEUGE

WICHTIGSTE FAHRZEUGTYPEN

ERHALTENE BAUTEN / FRAGMENTE

SPORTLICHE ERFOLGE

EXPORTE / AGENTUREN

Deutschland, Aegypten, Russland, Südamerika

LIZENZBAUTEN

Fililalen ab 1907 in Marseille und Bologna

QUELLEN

Schweizer Automobile
Schweizer Autos
Wikipedia
Swiss Car Register

bottom of page