top of page

OETIKER

Zürich 1923–1934

OETIKER

EMBLEM

RECHTSFORMEN

Einzelunternehmung

PRODUKTIONDAUER

1923 - 1934

TREIBENDE KRÄFTE

Edwin Oetiker (ETH-Ing.)

PRODUKTIONSSTANDORTE

Zürich (Werstatt und Montage)

ANZAHL PRODUZIERTE FAHRZEUGE

18

ANZAHL MITARBEITER

Nur wenige Mitarbeiter

JAHRESPRODUKTION

Nur wenige Exemplare, teilweise Einzestücke

GESCHICHTE

1923 kaufte Edwin Oetiker die Lastwagenfabrik Arbenz und entwickelte eigene Motoren und Modelle, später auch Autobusse. Den Durchbruch schaffte er mit seiner patentierten Motorbremse, welche auch in Fahrzeuge anderer Hersteller wie Saurer, Berna und FBW eingebaut wurde. 1934 stellte er die Lastwagenproduktion ein, um sich ausschliesslich der Fabrikation und Vervollkommnung der Motorenbremse zu widmen.

FAHRZEUGE

WICHTIGSTE FAHRZEUGTYPEN

ERHALTENE BAUTEN / FRAGMENTE

SPORTLICHE ERFOLGE

EXPORTE / AGENTUREN

LIZENZBAUTEN

QUELLEN

Schweizer Automobile
Schweizer Autos
Wikipedia
Swiss Car Register

bottom of page