top of page

KONSTRUKTEUR
RUDOLF EGG

Pionier des Schweizer Automobilbaus

Rudolf Egg war ein schweizerischer Konstrukteur und Automobilpionier, der zusammen mit seinem Partner unter dem Label Egg & Egli ab 1896 in Zürich Automobile baute. Sein erstes Fahrzeug war im Jahr 1893 ein Dreirad mit einem Einzylinder-Motor von De Dion-Bouton. Später folgten vierrädrige Fahrzeuge mit Heckmotor-Anordnung. Rudolf Egg trug damit wesentlich zur frühen Automobil-Entwicklung in der Schweiz bei und war Teil der Zürcher Industriegeschichte um die Wende zum 20. Jahrhundert.

Rudolf-Egg.webp

EGG & EGLI

Das bereits recht erfolgreich verkaufte «Egg & Egli Dreirad» wurde ab 1900 als Rapid angeboten. Später folgten vierrädrige Personenwagen, die unter den Namen Egg, Excelsior, Moser und Semag vermarktet wurden. Der Konstrukteur Rudolf Egg und sein Partner Egli gründeten 1896 die Automobilfabrik Egg & Egli in Zürich. 1904 endete die Produktion, als Rudolf Egg den Betrieb verliess, um die Motorwagenfabrik Excelsior zu gründen. Das Unternehmen ging an die Zürcher Patent-Motorenwagenfabrik Rapid über.

Rudolf-Egg.png
Egg-Egli-1.png

VERMÄCHTNIS

Nach seinem Austritt aus der Firma Egg & Egli im Jahr 1904 gründete Egg die Motorwagenfabrik Excelsior, wo er seine Arbeit als Automobilkonstrukteur fortsetzte. Mit Unterstützung von Fritz Moser entstanden weitere Modelle, unter anderem ein 11-PS-Wagen mit einem Zedel-Vierzylindermotor und elektrischem Anlasser – eine technische Innovation jener Zeit. Rudolf Egg gilt als einer der Wegbereiter des Schweizer Automobilbaus und prägte mit seinen Ideen und Konstruktionen die frühe Fahrzeugentwicklung nachhaltig. Im Bild: Rudolf Egg am Steuer eines Egg Excelsior 1906, auf der Sankt-Gotthard-Strasse, auf dem Weg nach Lugano.

bottom of page